ANMELDESCHLUSS / CLOTURE DES INSCRIPTIONS
ANMELDESCHLUSS, es werden keine Meldungen mehr angenommen
CLOTURE DES INSCRIPTIONS, aucune inscription sera encore acceptée
Letzter Anmeldetermin
20. MAI 2016
LETZTER ANMELDETERMIN
zur
INTER-REGIONALEN HAFLINGER SHOW:
INTER – REGIONALE HAFLINGER SHOW
SHOW INTER – REGIONAL POUR CHEVAUX HAFLINGER 2016
Anmeldeformular – formulaire_inscription (DE / FR)
Hengstkörung 2016
Hengstkörung 2016
des Luxemburger Zuchtverbandes für Haflingerpferde
Die diesjährige Hengstkörung des Luxemburger Haflingerzuchtverbandes fand am 20. Februar in der Reitanlage der Familie Mangen auf dem Bouferterhaff statt. Insgesamt drei Junghengste und ein älterer bereits mehrfach gekörter Hengst stellten sich der Körkommission, bestehend aus Herrn Anton Heldens Zuchtexperte aus den Niederlanden; Herrn Alain Stockemer internationaler Richter der Haflinger Welt- Zucht und Sportvereinigung (HWZSV) sowie Herrn Edy Biot ebenfalls anerkannter Richter der HWZSV.
Von den drei vorgestellten Junghengsten entsprach keiner dem erwünschten modernen Zukunftsmodell somit wurden alle drei in Hengstbuch 2 eingetragen.
liz.299/T Arachon
Anschließend wurde der bereits in Österreich, den Niederlanden und Belgien gekörte liz. Amadeussohn, liz. Arachon von der Familie Heidstra aus NL-Doenrade vorgestellt. Liz. Arachon wurde 2001 am Fohlenhof in A- Ebbs geboren und ist ein Vollbruder des dreifachen Weltsiegerhengstes liz. Abendstern. Nicht nur sein Pedigree ist vielversprechend, so wusste liz. Arachon durch seine moderne Linienführung und mit überdurchschnittlichen Bewegungen in allen Grundgangarten zu überzeugen somit wurde er ins Hengstbuch 1 eingetragen
Einladung zur Körung des S.H.L. asbl
Der Vorstand des S.L.H. asbl lädt zu seiner
Körung für das Zuchtjahr 2016 ein.
Am 20. Februar 2016 ab 14.00 Uhr
in der Reithalle der Familie MANGEN in Dippach/Bartringen (Boufferterhaff)
werden 4 Hengste, der Körkommission vorgestellt.
NAME | GEBOREN | BESITZER |
---|---|---|
WINDSOR VUM HESPERSCHLASS | 03/05/2013 | HAFLINGERZUCHT THEIS JANG, ALZINGEN (L) |
STAINZDREAM VUN DER MILLEN | 13/04/2013 | JEAN-PAUL SCHOTT, WINTRANGE (L) |
ST TROPEZ VUM HESPERSCHLASS | 05/04/2012 | HAFLINGERZUCHT THEIS JANG, ALZINGEN (L) |
ARACHON LIZ | 07/03/2001 | MANON HEIDSTRA, DOENRADE (NL) |
INTER-REGIONALE HAFLINGER-SHOW 2016
BENELUX, DEUTSCHLAND & FRANKREICH
Luxemburg – Ettelbrück, 1-3. Juli 2016
15. Nationale Ausstellung für Haflinger in Ettelbrück am 5. Juli 2015
2015: für jeden Haflingerliebhaber
im Zeichen der Haflingerweltausstellung
Vom 4.-7. Juni fand die bereits fünfte Auflage der Haflinger Weltausstellung im kleinen Örtchen Ebbs nahe Kufstein in Österreich statt. Mit über 1000 Ausstellungs- und Showpferden die größte Pferdeschau weltweit. Der Luxemburger Zuchtverband für Haflingerpferde beteiligte sich mit insgesamt 5 Pferden und 2 Fohlen an diesem Megaevent.
An jedem Tag wurde mit dem Richten der Zuchtpferde begonnen auch der luxemburger Verband war mit Alain Stockemer in der international aufgestellten Jury mit vertreten.
Anschließend wurden die Klassensieger ermittelt und jeder Tag wurde mit einer internationalen Show abgerundet in der das Haflingerpferd nicht nur in seiner vollendeten Schönheit und Eleganz zu bewundern war, jedoch auch deutlich die Vielseitigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt wurden. Alle Pferde des Luxemburger Verbandes waren überaus sehr erfolgreich somit wurden alle Luxemburger Teilnehmer mit einer IA Prämierung ausgezeichnet. Den größten Erfolg konnte die von Norb Schumacher aus Wintringen kürzlich erworbenen liz. Barkastochter verbuchen, sie wurde zweite Reservesiegerin in der Gruppe der 13 und 14 jährigen Mutterstuten.
Zur Luxemburger Nationensiegerin wurde die erst einjährige liz. Blickfangtochter Cita de l´Our gekürt, gezogen und im Besitz von Claude Stockemer aus Rodershausen. Ebenfalls sehr erfolgreich war die zweijährige liz. Stainztochter Bentley de l´Our, gezogen und im Besitz von Alain Stockemer aus Rodershausen, sie platzierte sich als 9. mit einer I A Pramie. Eine 11 I. A Platzierung erhielt die liz. Anselaziotochter Magic- Rose in der Gruppe der vierjährigen Mutterstuten gezogen und im Besitz von Roby Siebenaler aus Zittig. Als 17. I A. in der Gruppe der sechsjährigen Galtstuten wurde Bonnita eingestuft, eine liz. Wolfgangtochter im Besitz von Jean Stockemer aus Rodershausen. Die Weltausstellung 2015 war eine überaus gelungene Veranstaltung in der das Haflingerpferd sowohl als Zuchtpferd sowie als Freizeitpartner in Perfektion in Szene gesetzt wurde.
Nationale Schau 2015
Nach diesem Megaevent war einen Monat später eine der kleinsten Schauen, die nationale Schau in Ettelbrück anlässlich der landwirtschaftlichen Fachmesse. Begonnen wurde wie jedes Jahr mit der Stutbucheintragung. Als Siegerin gekürt wurde eine liz. Aragontochter aus der Stute Abby vun der Heed nach liz. Newlook im Besitz von Viviane Schott- Wiltzius aus Wintringen. Amy vun der Musel ist eine mittelrahmige korrekte Jungstute der man ein bisschen mehr Leichtigkeit wünschen würde.
Anschließend wurden die nationalen Sieger jeder Klasse ermittelt, Siegerin der Jugendklasse wurde Cita de l´Our nach liz. Blickfang aus der Elite Stute Cara de l´Our nach liz. Newlook. Cita de l´Our wurde wie bereits erwähnt anlässlich der Weltausstellung zur Nationensiegerin gekürt ebenfalls war sie letztes Jahr Siegerin der Stutfohlen , Züchter und Besitzer dieses vielversprechenden Jährlings ist Claude Stockemer aus Rodershausen. Jugendreservesiegerin wurde die zweijährige liz. Stainztochter Bentley de l´Our gezogen und im Besitz von Alain Stockemer aus Rodershausen, sie war letztes Jahr Jugendsiegerin und stammt ebenfalls aus einer liz. Newlooktochter der vielfach prämierten Elitestute Bestlook HHK.
In der Gruppe der Galtstuten stellte sich die Siegerin der Mutterstuten des vergangenen Jahres klar an die Spitze, Bonnita ein liz. Wolfgangnachkomme aus der Elitestute Bela nach liz. Alpenstein, geboren wurde sie in Österreich im Stall Kolednik und steht nun im Besitz von Jean Stockener aus Rodershausen. Reservesiegerin wurde die Elitestute Cara del´Our nachl liz. Newlook gezogen und im Besitz von Claude Stockemer aus Rodershausen, eine bereits sehr erfolgreiche Zuchtstute das sie mit ihrer überaus sehr erfolgreichen Nachzucht bereits vielfach unter Beweis stellte.
In der Klasse der Mutterstuten siegte die liz. Anselaziotochter Magic-Rose vun der Millen, national und international bereits öfter mit Siegerschärpe ausgestattet. Reservesiegerin wurde ihre Mutter die sehr schauerfahrene und überaus erfolgreiche Elitestute und Beneluxresevesiegerstute 2011 Magic-Look nach liz. Newlook. . Beide Stuten gezogen und im Besitz von Roby Siebenaler aus Zittig.
Sieger der Zuchthengste wurde der von Manon Heidstra aus NL- Doenrade vorgestellte liz. Windspielsohn Welthit ein sehr großrahmiger und sehr leicht aufgemachter Hengst, der letztes Jahr Resevesieger wurde. Nationaler Siegerhengst wurde Napoli vum Hesperschlass ein liz. Newlooknachkomme im Besitz von Marie- Paule Lanners aus Alzingen und geboren im Stall von Jean Theis ebenfalls aus Alzingen. Somit löst er seinen Vater Liz. Newlook als nationaler Siegerhengst ab der nun in Kärnten steht und über viele Jahre nationaler Siegerhengst war.
Gesamtsiegerfohlen des anschließenden Fohlenchampionnats wurde Mayrose vun der Millen aus der Reservesiegerin der Mutterstuten Magic- Look vun der Millen. Mayrose gezogen und im Besitz von Roby Siebenaler aus Zittig, ist eine Tochter des tiroler Verbandshengstes liz. Sternwächter. Reservesieger wurde der Napoli vum Hesperschlass Sprössling, Neymar vum Hesperschlass aus der Wintersteintochter Madleina, geboren wurde er im Stall von Jean Theis aus Alzingen.
Von der Familie Schildermanns-Berger aus Rodershausen wurde ein züchterischer Leckerbissen und nicht alltägliches Zuchtbild vorgestellt, eine Generationenfolge in 4 Generationen alle noch im heimischen Stall stehend. Angeführt von der 16 jährigen Urgroßmutter Vivian nach liz. Nordtirol mit einem Stutfohlen von Wintersturm bei Fuß gefolgt von der 12 jährigen Großmutter Venus MB nach liz.Amtsrat mit ebenfalls einem Stutfohlen von Wintersturm bei Fuß gefolgt von der 4 jährigen Mutter Verona MB nach liz. Aragon mit ihrer drei Monate alten Tochter Virenga MB nach Marengo. Hier wurde abermals das Züchten und Denken in Generationen verwirklicht und sehr erfolgreich zur Schau gestellt.
Im Nachhinein konnte man feststellen dass der Luxemburger Verband seine besten Pferde zur Weltausstellung geschickt hatte da sie sich alle einen Monat später eine nationale Siegerschärpe umhängen konnten. Nach einer sehr arbeitsreichen und erfolgreichen Schausaison 2015 bleibt aber wenig Zeit um sich auf den Lorbeeren auszuruhen denn bereits nächstes Jahr feiern wir 35 jähriges Bestehen des HAFLINGER CLUB LETZEBUERG mit einer interregionalen Haflingerschau vom 1.-3. Juli wozu wir alle Haflingerliebhaber aus nah und fern bereits jetzt aufs herzlichste einladen.
Text. Roby Siebenaler
Fotos. Sandra Stockemer- Scholtes
Hengstkörung 2015
Die Körung des S.L.H. asbl fand am 21. Februar 2015 ab 14 Uhr in Strassen auf der Reitanlage der Familie Kandel statt.
Am 21 Februar fand die diesjährige Hengstkörung des Luxemburger Haflingerzuchtverbandes in der Reitanlage der Familie Kandel in Strassen statt. Insgesamt fünf Hengste stellten sich der Körkommission, bestehend aus Herrn Anton Heldens internationaler Richter aus den Niederlanden; Herrn Alain Stockemer internationaler Richter der Haflinger Welt- Zucht und Sportvereinigung (HWZSV) sowie dem Präsidenten des Haflinger Club Letzebuerg, Roby Siebenaler.
In der Gruppe der drei älteren Hengste stellte sich der bereits in Belgien gekörte liz. Walzertraumsohnn Wallace du Rieu an die Spitze, mütterlicherseits stammt er aus der international sehr erfolgreichen liz. Novembernebeltochter Syriana. Dieser vierjährige Hengst konnte durch seinen modernen Typ und seinen leichten Körperbau und sehr viel Hengstausdruck überzeugen. Er wurde von der Zuchtgemeinschaft Ecurie du Rieu aus Belgien gezogen und steht nun im Besitz von Dimitri Goethals ebenfalls aus Belgien. Zweitplatzierter wurde der bereits in Tirol ,Schweden und Deutschland gekörte siebenjährige liz Stainzsohn liz.Steinfries aus der Andrittochter Hilfa-Sonny, er wurde im Stall von Oswald Hochfilzer aus A- Söll geboren und steht nun im Besitz von Andrea Hinz aus D- Ehingen.
Ins Hengstbuch 2 eingetragen wurde der vierjährige liz. Alcantarasohn Arlando van Beauvoorde, er entspricht nicht dem gewünschten leichten Zukunftsmodell.
Bei den dreijährigen Junghengsten stellte sich der liz Allachersohn Armano oet de Broekstreek klar an die Spitze. Es ist ein sehr feines Modell, leicht im Typ mit sehr guter geschlossener Oberlinie und guten Grundgangarten noch voll in der Entwicklung stehendem Junghengst. Mütterlicherseits geht er über seine Mutter Feruna nach Winterstein auf die weltweitbekannte Stute Frühlingstraum zurück. Gezogen wurde Armano von der Familie Rozema aus den Niederlanden und steht nun im Besitz von Jan Heidstra aus NL- Doenrade. Ebenfalls aus dem Stall Heidstra wurde der zweitplatzierte Arlando van Jonkershof vorgestellt. Ein liz. Arachonsohn aus der Stute Rozanne nach liz. Allacher, gezogen von der Familie Jonkers aus den Niederlanden. Ein mit bereits 1,53m seht großrahmiger moderner Hengst mit guter geschlossener Oberlinie und guten Ansätzen in den einzelnen Details.
Von den sechs angemeldeten Hengsten wurden vier Hengste ins Hengstbuch 1 und ein Hengst ins Hengstbuch 2 eingetragen.
Roby Siebenaler
